Am Schacherhof in Grein
Herdmann 5
In Rahmen des „Imkern auf Probe“ haben Interessierte und Jungimker die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung das spannende Thema der Bienenhaltung zu erlernen.
Von April bis September werden Neueinsteiger von erfahrenen Imkern durch das Bienenjahr geführt. Den Jungimkern wird dabei die Möglichkeit gegeben, für sich einen Ableger zu erstellen und diesen ein Jahr lang am Lehrbienenstand zu betreuen.
Neben dem praxisorientierten Arbeiten am Bienenvolk, geht es aber auch darum, theoretisches Wissen zu erwerben, sodass in der Folge ein selbständiges Imkern möglich ist.

Anfängerkurs – Imkern im Jahreskreis
von April bis September 2023
Dieser Kurs ist vor allem praxisorientiert und ersetzt keinen Neueinsteiger – Basiskurs des OÖ Imkereiverbandes , der für ein optimales und verantwortungsbewusstes Arbeiten mit Bienen Voraussetzung sein sollte!
⦁ Praxistag: 22. April 2023, ab 14 Uhr (bei jedem Wetter)
Thema: Einführung in die Imkerei –
Richtige Kleidung – Arbeitsmittel – Beutenwahl – Mittelwände einlöten
Bedeutung, Geschichte und Leben der Honigbiene, Varroa – Feind Nr.1
⦁ Praxistag: 6. Mai 2023
Ableger erstellen, Maßnahmen zur Schwarmverhinderung, Erweiterung auf
die 3. Zarge, Verwendung eines Absperrgitters
⦁ Praxistag: 20. Mai 2023 Tag des offenen Bienenstockes
Stockkontrolle, Drohnenrahmen, Schwarmkontrolle
⦁ Praxistag: 17. Juni 2023
Erste Honigernte – Hygiene – Schleuderung – Lagerung;
⦁ Praxistag: 15. Juli 2023
Abschleudern, Varroastrategie, Totale Brutentnahme, Auffüttern
⦁ Praxistag: 16. Juli 2023
Vorbereiten der Völker auf den Winter; Varroa Spätsommerbehandlung, Winterbehandlung mit Oxalsäure – Gemeinsamer Abschluss des Imkerjahres
Je nach Witterung – März 2024 Auswinterung